Sie haben ein ganz besonderes Projekt vor Augen, benötigen Papier das nicht im Handel zu erhalten ist?
Wir helfen Ihnen Ihren Wunsch zu verwirklichen - in Ihrem persönlichen Papiermacher -Workshop!
In unseren Projektworkshops arbeiten ein bis zwei Personen einen ganzen Tag intensiv mit unserem Papiermacher zusammen! Dabei entstehen unglaubliche und einzigartige Unikate aus Papier. Gerne stellen wir Ihnen ein Projekt vor.
DI Norbert Taferner aus dem Burgenland war eigentlich nur auf der Suche nach Papier für sein Buchprojekt. Nach einer kurzen Visite unserer Werkstatt entschloss er sich sein Papier selbst zu schöpfen!
Nach einer ersten Besprechung war klar, es sollte mit dem aktuell größten Schöpfsieb HS Median gearbeitet werden. Für die Fadenbindung durch einen Wiener Buchbinder war ein möglichst großer Papierbogen erforderlich. Das Blatt wird bei dieser Bindeart gefaltet und ergibt vier Buchseiten. Es waren also für die Fußzeile zwei spiegelbildliche Wasserzeichen erforderlich.
Als nächstes wird der Papierbrei im Holländer aufbereitet und in der Mischbütte alle Zuschlagstoffe eingearbeitet. Hier arbeiten Sie gemeinsam mit dem Papiermacher an den späteren Eigenschaften Ihres Büttenpapiers.
Nach einer kurzen Einweisung beginnt der eigentliche Papier Schöpfvorgang. Auch hier ist unser Papiermacher mit dem erforderlichen know-how ständig an Ihrer Seite. Schließlich soll das Ergebnis ihres Arbeitstages stimmen und die Freude daran ungetrübt sein.
Monatelange Recherche- und Übersetzungsarbeiten alter handschriftlicher Aufzeichnungen sowie aufwändige Gestaltungs- und Satzarbeit wurde mit einem wunderbaren Unikat belohnt! Übrigens: Der Schriftzug des Wasserzeichens ist eine proportional idente Repro aus einer 300 Jahre alten originalen Kirchenaufzeichnung!
Sie möchten mehr Papierbögen anfertigen als an einem Tag komplett fertig zu stellen sind? Kein Problem - Sie schöpfen den ganzen Tag über so viel als möglich und wir übernehmen zeitraubende und weniger attraktive Arbeiten wie "das Papiertrocknen" am nächsten Tag für Sie. Auch beim HOFCHRONIK Projekt war das so - denn bei einem Buch sollte es nicht bleiben!
Für die HOFCHRONIK haben wir auch den FINEART Print - also die Druckarbeit übernommen!
Sie haben Lust auf traditionelles und meisterhaftes "Papiermachen" bekommen?
>>> HIER geht es zum KONTAKTFORMULAR
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Arbeiten in einer der schönsten Regionen Österreichs.